Die Home Connectivity Alliance (HCA), eine Organisation, die sich der Entwicklung und Förderung einer sicheren Interoperabilität zwischen langlebigen Haushaltsgeräten, HLK-Systemen und Fernsehern innerhalb des Ökosystems des vernetzten Zuhauses verschrieben hat, zeigte auf der IFA 2022 in Berlin ihre erste Demo der C2C-Konnektivität (Cloud-to-Cloud). Die Demonstration von verschiedenen HCA-Mitgliedsunternehmen nutzt die C2C-Konnektivität und ermöglicht es mehreren Marken von Apps, mehrere Marken von Geräten, HLK-Systemen und Fernsehern zu steuern.
Die HCA erreichte diesen Interoperabilitätsmeilenstein mit ihrer ersten C2C-Demonstration innerhalb von neun Monaten nach ihrer Gründung im Januar 2022.
„Ich freue mich, bekanntgeben zu können, dass HCA in weniger als einem Jahr seit unserer Gründung C2C-Konnektivität erreicht hat. Das Ziel von HCA ist es, den Verbrauchern durch C2C-Interoperabilität mehr Auswahlmöglichkeiten für ihr vernetztes Zuhause zu bieten und die Kompatibilität sowohl neuer als auch älterer Geräte über führende globale Marken hinweg zu unterstützen. Dieser Meilenstein bringt uns einem einfacheren und sichereren Smart-Home-Ökosystem, das ein reales Zuhause widerspiegelt, einen Schritt näher.“
Yoon Ho Choi, President, Home Connectivity Alliance und Global Head of Planning & Partnerships, Home IoT Business, Samsung Electronic
Die technische Demonstration von HCA-Mitgliedsunternehmen nutzt die C2C-Konnektivität. (Bildquelle: HCA)
Große Haushaltsgeräte und HLK-Systeme arbeiten zusammen, um den Energieverbrauch im Haushalt zu handhaben und zu verringern. Mit HCA werden die Daten Ihrer größten Produkte – einschließlich ihres Energieverbrauchs und der Optimierung desselben – leichter zugänglich. Dies führt direkt zu Erkenntnissen, auf die Sie reagieren können, was letztendlich echte Energie- und Kosteneinsparungen für den Verbraucher zur Folge hat. In den kommenden Monaten wird HCA mit Branchenführern im Energiemanagement zusammenarbeiten, um Lösungen zu entwickeln, die den Weg für Energielösungen für das gesamte Zuhause ebnen.
Die Interoperabilität von Smart-Home-Geräten und langlebigen Haushaltsgeräten bietet Verbrauchern mehr Auswahlmöglichkeiten und Optionen in ihrem vernetzten Zuhause. Zu den Verbrauchervorteilen von HCA gehören:
HCA wurde 2022 von führenden Herstellern im Bereich vernetztes Zuhause gegründet, um Innovationen zu fördern und Verbrauchern sichere, interoperable Haushaltsgeräte im vernetzten Zuhause anzubieten. Zu den Mitgliedern gehören American Standard Heating and Air Conditioning, Arçelik, The Electrolux Group, Haier, GE Appliances, Samsung, Trane Residential und Vestel. HCA konnte vor kurzem LG Electronics und Resideo als neueste Mitglieder begrüßen.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.