NEWS / AMD kündigt Neuheiten auf dem Advancing AI Event 2024 an

5. EPYC-Generation, Instinct MI325X und mehr
10.10.2024 22:00 Uhr    Kommentare

AMD hat heute auf dem Advancing AI Event in San Francisco zusammen mit führenden Kunden und Partnern wie Microsoft, OpenAI, Meta, Oracle, Google Cloud und anderen seine neuesten KI- und High-Performance-Computing-Lösungen vorgestellt. Dazu gehören unter anderem die 5. Generation der AMD EPYC Prozessoren sowie der AMD Instinct MI325X Beschleuniger.
Während der Keynote stellte Dr. Lisa Su, Chair und CEO von AMD, mehrere neue Produkte vor, die die Rechenleistung steigern, die Energieeffizienz verbessern und Unternehmen sowie Verbrauchern einen neuen Zugang zu KI ermöglichen.

Hier einige der wichtigsten Ankündigungen:

  • AMD EPYC Prozessoren der Serie 9005: Die neuen CPUs basieren auf der „Zen 5“-Architektur von AMD und bieten eine rekordverdächtige Leistung und Energieeffizienz. Sie werden bereits von Dell, HPE, Lenovo, Supermicro und anderen Unternehmen eingesetzt.
  • AMD Instinct MI325X Beschleuniger: Die MI325X Beschleuniger bieten höchste Rechenleistung für KI-Anwendungen und Speicherkapazität für die anspruchsvollsten KI-Workloads. Zusätzlich werden die AMD Instinct Beschleuniger der MI350-Serie, die auf der AMD CDNA 4 Architektur basieren, voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen und die führende Position von AMD Instinct bei Speicherkapazität und generativer KI-Leistung ausbauen.
  • AMD Pensando Salina DPU und AMD Pensando Pollara 400: Die neue DPU und AI NIC sind auf die Maximierung der KI-Infrastrukturleistung ausgerichtet und optimieren Datenpipelines und GPU-Kommunikation für hochleistungsfähige, skalierbare KI-Systeme.
  • Ryzen AI PRO 300 Prozessorserie: Die Ryzen AI PRO 300 Prozessorserie mit AMD „Zen 5“ und XDNA 2 Architektur bietet führende Leistung, Akkulaufzeit und Sicherheit. Sie treibt bereits die ersten Microsoft Copilot+ Laptops für Unternehmen an.

Darüber hinaus veranstaltete AMD seine erste Entwicklerkonferenz im Rahmen von Advancing AI 2024, um zu demonstrieren, wie AMD Software zur Förderung eines offenen Ökosystems eingesetzt werden kann. An der Entwicklerkonferenz waren wichtige Teilnehmer von Microsoft, Cohere, Meta, Google Deepmind und anderen beteiligt.

Quelle: AMD PR - 10.10.2024, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.

OSZAR »